Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

 

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Die eheliche Liebe

Die eheliche Liebe

Gotthold Ephraim Lessing

Klorinde starb; sechs Wochen drauf

Gab auch ihr Mann das Leben auf,

Und seine Seele nahm aus diesem Weltgetümmel

Den pfeilgeraden weg zum Himmel.

„Herr Petrus“, rief er, „aufgemacht!“

„Wer da?“ – „Ein wackrer Christ.“

„Was für ein wackrer Christ?“

„Der manche Nacht,

Seitdem die Schwindsucht ihn aufs Krankenbette bracht,

In Furcht, Gebet und Zittern wachte.

Macht bald!“ – Das Tor wird aufgetan.

„Ha! Ha! Klorindens Mann!

Mein Freund,“ spricht Petrus, „nur herein;

Noch wird bei eurer Frau ein Plätzchen ledig sein.“

„Was? Meine Frau im Himmel? Wie?

Klorinden habt ihr eingenommen?

Lebt wohl! Habt Dank für eure Müh!

Ich will schon sonst wo unterkommen.“

Bildnachweis

Kopfbild:

Bild im Text: Peter denies Christ. Houbraken. In the Bowyer Bible in Bolton Museum, England. Print 4013. From “An Illustrated Commentary on the Gospel of Mark” by Phillip Medhurst. Section V. the Jewish trial.

Beide Abb. aus Wikimedia - gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Frühlingsgedicht zu Ostern
von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Herbst
von Lene Voigt
MEHR
Unmut
von Joseph Freiher von Eichendorff
MEHR
Vorfreude auf Weihnachten
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen