Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Die eheliche Liebe

Die eheliche Liebe

Gotthold Ephraim Lessing

Klorinde starb; sechs Wochen drauf

Gab auch ihr Mann das Leben auf,

Und seine Seele nahm aus diesem Weltgetümmel

Den pfeilgeraden weg zum Himmel.

„Herr Petrus“, rief er, „aufgemacht!“

„Wer da?“ – „Ein wackrer Christ.“

„Was für ein wackrer Christ?“

„Der manche Nacht,

Seitdem die Schwindsucht ihn aufs Krankenbette bracht,

In Furcht, Gebet und Zittern wachte.

Macht bald!“ – Das Tor wird aufgetan.

„Ha! Ha! Klorindens Mann!

Mein Freund,“ spricht Petrus, „nur herein;

Noch wird bei eurer Frau ein Plätzchen ledig sein.“

„Was? Meine Frau im Himmel? Wie?

Klorinden habt ihr eingenommen?

Lebt wohl! Habt Dank für eure Müh!

Ich will schon sonst wo unterkommen.“

Bildnachweis

Kopfbild:

Bild im Text: Peter denies Christ. Houbraken. In the Bowyer Bible in Bolton Museum, England. Print 4013. From “An Illustrated Commentary on the Gospel of Mark” by Phillip Medhurst. Section V. the Jewish trial.

Beide Abb. aus Wikimedia - gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gefunden
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Herbst
von Theodor Storm
MEHR
Der Juni
von Erich Kästner
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen