Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Rimantas Kmita
Die Chroniken des Südviertels
Roman
Aus dem Litauischen von Markus Roduner

Eine Geschichte über die Zeit und die Kinder des wilden Kapitalismus

Mit seinem Debütroman setzt Rimantas Kmita seiner Heimatstadt Šiauliai und den 1990er Jahren ein literarisches Denkmal. Geschrieben in der Umgangssprache der nordlitauischen Stadt jener Zeit, voller Slang- und Schimpfwörter, erzählt er die Geschichte des jungen Rimants aus dem Südviertel in der wilden Periode kurz nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens.

Tourismus in der Sächsischen Schweiz

Tourismus in der Sächsischen Schweiz

Henner Kotte

Zahlen lügen nicht

„Die Sächsische Schweiz erhält mehr Zulauf“, vermelden die Medien. Über 1,5 Mio. Übernachtungen wurden angegeben. Privatunterkünfte und Tagestouristen nicht mitgezählt. Auch nicht bestellte Mahlzeiten und getrunkenes Bier. Fakt: Die Kirnitzschtalbahn befördert pro Jahr mehr als 200.000 Passagiere. Auf der Festung Königstein bekamen eine halbe Million Besucher den Einlass. Aufschwung allerorten trotz Hochwasser und Schäden. „Die breite Datenbasis der Umsatzsteuerstatistik bzw. der Statistik der sozialversicherungpflichtigen Beschäftigten lässt optimistische Schätzungen der Tourismusentwicklung zu.“ Schön, davon gehört zu haben.

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Schildbürger
von Volker Pohlenz
MEHR
Zum Carnevale di Venezia
von Ewald Markus Schmidt
MEHR
Neinerlaa
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Eröffnung des Strauss-Jahres 2014
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen