Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Manfred Zander/Malte Zander

Magdeburg
Stadtführer
Der aktuelle Stadtführer zur Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, mit Domführer

Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist eine alte Stadt. Karl der Große ließ ihren Namen, der damals noch »Magadoburg« lautete, zum ersten Mal aufschreiben. Das war im Jahre 805. Doch nur wenige Häuser der Altstadt sind wirklich alt. Wenige Stunden genügten, um 1631 aus einer der schönsten Metropolen des Mittelalters einen Aschehaufen werden zu lassen, nur eine knappe halbe Stunde dauerte es, um 1945 eines der wichtigsten deutschen Wirtschaftszentren zu zertrümmern.

Kaßberg-Gefängnis

Kaßberg-Gefängnis

Henner Kotte

Panoptisches System

„Das panoptische Gefängnis besteht aus einem Überwachungsturm im Zentrum eines kreisringförmigen Gebäudes. Mit dieser Anordnung können alle Gefangenen von einem einzigen Wärter im Überwachungsturm überwacht werden. Die Zellen sind offen und das von beiden Seiten einfallende Licht sorgt für totale Transparenz. Jede Bewegung kann registriert werden, dabei bleibt der Wärter für die Gefangenen unsichtbar.“ Nach diesem System wurde die Königlich-Sächsische Gefangenenanstalt auf dem Kaßberg konzipiert und 1886 eröffnet. Verbrecher saßen ein. Das NS-Regime nutzte das Gebäude. Nach dessen Zusammenbruch inhaftierte hier zunächst die sowjetische Besatzungsmacht, bevor die Anlage vom MfS betrieben wurde. Mit der Bezeichnung UHA – Untersuchungshaftanstalt – verschleierte man, dass hier kaum polizeiliche Verhörmethoden bei den politisch Missliebigen angewandt wurden.

Stets erweitert, fanden hier letztlich 370 Inhaftierte Platz. „Seit der zweiten Hälfte der 1960er Jahre wickelte im Auftrag der SED das MfS die Entlassung der von der BRD gegen Devisen freigekauften Häftlinge über diese MfS-UHA ab. Dafür gab es drei gute Gründe. Erstens zwangen Baumaßnahmen in der Strafvollzugseinrichtung Berlin II dazu, auf ein anderes Gefängnis auszuweichen. Zweitens war der Transportweg kurz. Und drittens hatte die UHA Karl-Marx-Stadt die erforderliche Größe, um mehrere hundert Häftlinge kurzfristig zusätzlich aufnehmen zu können.“ Mehr als 33.000 verließen von hier ihre Heimat DDR. Heute ein Museumsort zum Lernen und Gedenken.

Adresse und Kontakt

Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis

Kaßbergstraße 17

09112 Chemnitz

Tel.: 0371 / 3824854

https://gedenkort-kassberg.de/


*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Ehemaliges Gefängnis am Landgericht angrenzend, 2013, Urheber: (dwt). via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit Chemnitz Kaßberg 04, 2014, Urheber: Rillke via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit Chemnitz Kaßberg 06, 2014, Urheber: Rillke via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit Chemnitz Kaßberg 03, 2014, Urheber: Rillke via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gedenkstätte Bautzen
von Carolin Eberhardt
MEHR
Marx-Engels-Denkmal
von Henner Kotte
MEHR

Kaßberg-Gefängnis

Kaßbergstraße 17
Chemnitz 09112

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen