Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese

Robert Conrad

Vergessene Orte in Berlin und Brandenburg
Mit einem Vorwort von Hubert Staroste

Faszination Lost Places: Schönheit des Verfalls

Der Bildband lädt zu einer ganz besonderen Zeitreise ein. Roter Faden bleibt dabei stets die vorgefundene Architektur. Mit Texten zum historischen und baugeschichtlichen Hintergrund.

Unser Leseangebot
Clubkino Siegmar

Clubkino Siegmar

Henner Kotte

Manchester Films

Das Kino ist tot! Das Kino lebt. Zumindest das Clubkino Siegmar auf der Zwickauer Straße. Die Filmwerkstatt Chemnitz machte die verlassene Vorführstätte zu ihrer eigenen. Seit 1991 haben Interessierte und Enthusiasten die Möglichkeit, selbst Kino zu schaffen. Mehrere Preise räumten die Filmemacher ab: Forbidden Fruit erhielt 2001 den Teddy Award der Berlinale und erzählt von Frauenliebe in Zimbabwe. Daheim von Olaf Held bezeichnete der Jury 2013 in Hamburg als „kleines Juwel“. Hauptaugenmerk gilt der Jugendarbeit vor Ort: Workshops, Projekte und Programm. Im Spielplan des Clubkinos stehen neben den internationalen auch die eigenen Filmproduktionen.


Adresse und Kontakt

Zwickauer Straße 425

09117 Chemnitz

Tel.: 0371 / 851971

https://filmwerkstatt.de/aktuell/

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Clubkino Siegmar 1998, Urheber: Daströg via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Originalsessel des Clubkinos Siegmar, heute in einer Privatwohnung, 2012, Urheber: Daströg via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Gerberbastei in Bautzen
von Carolin Eberhardt
MEHR
Schloss und Park Lichtenwalde
von Prof. Dr. habil. Wolfgang Brekle
MEHR

Clubkino Siegmar

Zwickauer Str. 425
09117 Chemnitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen