Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

St. Valentin und die Liebenden

Viele vermuten hinter dem Valentinstag eine Erfindung der Neuzeit, um das Geschäft der Floristen anzukurbeln. Nur die wenigsten wissen, wer sich hinter dem Namensgeber St. Valentin verbirgt.
Florian Russi geht in dieser Broschüre der Sage um den Tag der Liebenden auf den Grund. Er stößt auf die tragische Liebesgeschichte und einen Mönch mit grünem Daumen.

Sächsisches Liebeslied

Sächsisches Liebeslied

Lene Voigt

Liebespaar. Radierung von Robert Genin (1884-1941).
Liebespaar. Radierung von Robert Genin (1884-1941).

Wenn mei Liebchen ahmds um siem

Gommt ausn Gondor,

Schteh ich an dr Ecke driem,

Ich, ihr Deodor.


Un se feixt so glicklich dann,

Gaum, dasse mich sieht.

Ich bin ähmd dr richtche Mann

Fier där ihr Gemiet.


Wemmer nacherds heemegehn,

Hänkelt se sich ein.

Nee, das is doch gar zu scheen,

Latscht mer so zu zween.


Meine Gleene geb'ch nich här

Fier 'ne Million.

Wenn bloß bald de Hochzeit wär!

Nu, mer schbarn ja schon.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Nach den Ferien
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen