Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Ne Morgnleit-Turm*  sei Pfingstgruß

Ne Morgnleit-Turm* sei Pfingstgruß

Albert Schädlich

Harzlich Dank un noch emol Dank!

Su grüß ich eich zu Pfingsten!

Ihr hatt geholfen un gewürgt,

geknausert net im Geringsten.

Es war nischt lechts, es war a Plog,

mich wieder harzerichten.

Bernsbach: Blick zur Morgenleithe und Auersberg.
Bernsbach: Blick zur Morgenleithe und Auersberg.


Stramm steh ich un halt treie Wacht,

guck weit naus über de Fichten.

Fühl mich gesund un nei geborn,

vun Krankheit ganz genasen.

Mir is, als wenn ich dort in Wien

in „Steinachs Kur“ gewasen.

Na, ´s mah nu meintwagn sei wie‘s will,

ich war ze danken wissen,

wenn ihr raufkummt mit müde Ba,

kaum traten könnt ofn Füßen.

Saht eich ubn üm, die schiene Walt,

rundümedüm die Walder!

Wie Kramzeig, hie de Stub gebratt,

liegn Dörfer, Wies un Falder.

Doch dös zählt nischt, mei Mahrerei,

kummt rauf un stärkt de Glieder!

Pfingst-Sunntig früh war ich suweiht,

do sahn mr uns nooch wieder.


* Es handelt sich um die alte, heute noch gut besuchte, idyllisch gelegene Berggaststätte Morgenleithe in Lauter-Bernsbach, die einen kleinen Turm hat. Der Weg dorthin heißt „Turmweg“.

Bildnachweis

Kofbild: aus Wikimedia, gemeinfrei

Bernsbach: Blick zur Morgenleithe und Auersberg (2016). Urheber: Aagnverglaser

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Dr Lumpenma
von Albert Schädlich
MEHR
Im Familchenbad
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen