Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Sesenheimer Liebeslyrik

Florian Russi

Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.

Einige von ihnen (Heideröslein, Mailied, Willkommen und Abschied u. a.) zählen zu seinen besten und beliebtesten überhaupt. In diesem Heft sind sie vorgestellt und mit Bildern und Erläuterungen angereichert.

Dr Summer is alle

Dr Summer is alle

Otto Peuschel

Dr Summer is alle, de Kirmes vorbei,

dr Wind weht ganz eisig, dr Winter kimmt rei.

Of Falder un Walder, do liegt schu dr Schnee,

schlier-weiß sieht‘s in Tol un aah drubn of dr Höh.

Dos schimmert un flimmert, dos glitzert un blinkt,

wenn drübn hintern Wald de Sunn niedersinkt,

vun Schießberg drübn rüber dr Mond freindlich lacht.

Saaht naus, dos is e Pracht!


Ganz dick zieht dr Naabel durch‘n Wald, übern Staa,

mr ka wirklich kaum mit‘n Stacken durchhaa.

De Baam sei beraimelt, o saaht se när a,

kaa Christbaamel wirklich net schenner sei ka.

Dos schimmert un flimmert, dos glitzert un blinkt,

dr Wind durch geds Kalckel* ins Fansterle dringt.

Wenn is Feier in Ufen racht prasselt un kracht,

is in dr Stub e Pracht!


Nu kimmt aah ganz sachte Weihnachten miet ra.

Dr Fried schnitzt e Krippel, dr Ward, daar streicht a.

Mit Bleiglanz un Goldschaam werd alls reperiert,

de Puppenstub werd wieder frisch tapeziert.

Dos schimmert un flimmert, dos glitzert un blinkt,

dr Leimtopp läft über, dos qualmt un dos stinkt.

E Kerzel zünd fix a, doß‘ wieder vermacht,

is dä dos net e Pracht!

* schmaler Spalt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Nu grade
von Lene Voigt
MEHR
Dr Schneemann
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen