Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Natalie Gutgesell
Dora Hitz
Fränkische Künstlerin, rumänische Hofmalerin, europäische Avantgardistin
Ausstellungskatalog

Dora Hitz (1856–1924) gehörte als Protagonistin der Avantgarde zu den führenden Impressionistinnen Europas. Als erste Hofmalerin Rumäniens war sie der Königin, der international berühmten Schriftstellerin Carmen Sylva, eine enge Vertraute. Die Karriere der Künstlerin begann bereits in früher Kindheit als Tochter eines Zeichenlehrers in Mittelfranken. Ab ihrem dreizehnten Lebensjahr studierte sie in München und später in Paris am Montmartre. Sie lebte und arbeitete in der Bretagne, in London, in Dresden und schließlich vor allem in Berlin, wo sie den Gründungsmitgliedern der Secession angehörte. Zahlreiche Persönlichkeiten der Kunst, Literatur und Wirtschaft zählten zu ihrem Freundeskreis.
Der Großteil ihrer Werke befindet sich heute in Privatbesitz. Schloss Peleș in Rumänien beherbergt mit zehn Wandmalereien die umfangreichste Sammlung an Werken der Künstlerin weltweit. Der Gemäldezyklus wird zum ersten Mal in seiner Gesamtheit und seinem Entstehungskontext veröffentlicht.

Gierseilfähre Rathen

Gierseilfähre Rathen

Henner Kotte

Schiffsrumpfdrehung

Im Jahre 1657 erleichterte der Niederländer Hendrick Heuck die Flussquerung mit der innovativen Technik der Gierseilfähre. Die Boot hängt an einem Seil, das sich kurz vor der Fähre aufteilt und an Bug und Heck befestigt ist. Verändert sich die Länge der Enden zueinander, verändert sich der Winkel des Schiffes zum Strom: ndl: gieren – dt. drehen. Allein dieser Wasserdruck drängt die Fähre nun ans angestrebte Ufer. Das Seil wird im Fluss unmittig verankert, damit es durchfahrende Schiffe nicht behindert. Im Kurort Rathen ist solch seltene Technik noch in Betrieb: die Gierseilfähre verbindet Nieder- mit Oberrathen. Nicht nur für Freaks der Anschauung wert.

Gierseilfähre Rathen

unterhalb der Bastei



*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Gierseilfähre Bergland (Juli 2017), Urheber: K. Martens via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Affensteine
von Henner Kotte
MEHR
Die Bastei
von Henner Kotte
MEHR
Großröhrsdorf im Rödertal
von Dr. Claus Baumgart
MEHR

Gierseilfähre Rathen


Rathen

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen