Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese

Bernd Kaufholz

Spektakuläre Kriminalfälle Best-Of
Spektakuläre Kriminalfälle Best-Of Band 1–3
Authentische Kriminalfälle

Endlich da – das Kaufholz-Best-Of in drei Bänden

Neun Bücher über authentische Kriminalfälle hat Bernd Kaufholz seit 1999 inzwischen verfasst, und mit jedem davon seine Leserschaft immer wieder gefesselt, zuletzt mit dem »Leichenpuzzle von Anhalt« (2018).

Band 1 Das Beil des Henkers Reindel
ISBN 978-3-96311-209-6

Band 2 Todesschreie an der Waisenhausmauer
ISBN 978-3-96311-210-2

Band 3 Die Rohrleiche von Graben 13
ISBN 978-3-96311-211-9

Unser Leseangebot
Marie-Louise-Stolln

Marie-Louise-Stolln

Henner Kotte

Ruhestollen

Fast staubfrei ist die Luft im Marie-Louise-Stolln. Die Temperatur bleibt konstant um die 10 °C. Die Luftfeuchte beträgt über 80 Prozent. Solche klimatische Bedingungen sind selten und lindern Atemwegsbeschwerden und Allergien. Einst schürfte man hier Erz. Im 13. Jahrhundert war man fündig geworden und betrieb den Abbau bis 1931. „Vor dem ehemaligen Berggießhübeler Bahnhof erinnert heute ein Hunt als Bergbaudenkmal an die letzte, auf dem ‚Schacht 381‘ gefahrene Schicht, welche die 700-jährige Tradition der Eisenerzförderung im Revier des Pirnisch Eisen beendete.“ Der Marie-Louise-Stolln präsentiert sich seit 2006 als Besucherbergwerk.

Adresse und Kontakt

Talstraße 2 A

01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

Tel.: 035023 / 52980

https://marie-louise-stolln.de/

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Affensteine
von Henner Kotte
MEHR
Der Mönchstein
von Henner Kotte
MEHR

Marie-Louise-Stolln

Talstraße 2 A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen