Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Tatjana Geringas
Fantasie in Blau
Erzählungen


Gefühlvolle Erzählungen einer großen Pianistin
Tatjana Geringas’ Erzählungen handeln vom Einfachsten und Natürlichsten: vom Leben – und den Krisen und Schicksalsschlägen, die es für uns bereithält. Von Wendepunkten, Flucht, Verlust und Tod.
Da ist Anna, die bildende Künstlerin, die erst ihren Vater verliert und später das eigene Kind; Alexej, den die Mutter gern als großen Pianisten sehen würde, der selber aber lieber Pilot sein möchte; oder Mela, die ihrem Idol, der berühmten Sängerin Miriam Jones, zu allen Konzerten nachreist, um am Ende tief vom Wesen der Diva enttäuscht zu werden …
Doch ganz gleich, von welchen kleinen und großen Vorgängen des Lebens Tatjana Geringas uns erzählt, die Musik bleibt steter Bezugspunkt ihrer einfühlsamen Geschichten.

Alter Flughafen Chemnitz

Alter Flughafen Chemnitz

Henner Kotte

Ikarus am Boden

Aviatiker gründeten 1896 ihren Verein für Luftschiffahrt. Überflogen wurde Chemnitz erstmals 1909. Zwei Jahre später organisierte man den ersten Flugtag und lobte Preise für tollkühne Flieger aus. Am 2. Mai 1926 weihte man den Flughafen an der Stollberger Straße: „Man schritt zur Rechten und Linken der Chaussee zu vieren, sechsen und achten dahin, so dass die zahllosen Auto-, Motor- und Radfahrer Mühe hatten, sich einen Weg durch die hinausströmende Völkerwanderung zu bahnen.“ Mit Beginn des Krieges stellte man den Flugverkehr ein, die DDR nahm ihn nicht wieder auf. Ins Gebäude lud fortan Restaurant und Disco Ikarus. Heute kauft und spielt man drinnen.


Flughafengebäude

Stollberger Straße 100

09119 Chemnitz

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild:Bundesarchiv Bild 183-50198-0001, Chemnitz, Flughafen, 1958, Urheber: Schlegel via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 de.

Bundesarchiv Bild 183-50194-0003, Chemnitz, Flughafen im Bau, 1958, Urheber: Schlegel via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 de.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Kanonenkugelhaus
von Henner Kotte
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen