Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

U.S. Levin
Herr Doktor, tut das weh?
Satiren zur Wund- und Wunderbehandlung
Zeichnungen von Peter Dunsch

Siebzehn heitere und rezeptfreie Geschichten: Ein unterzuckerter Einbrecher, schmerzresistente Mediziner, ein zerstreuter Chirurg mit in der Bauchhöhle eines Patienten zurückgelassenem Handy, bürokratische Hürden auf dem Weg zur eigenen Reha, die heiklen Erlebnisse des Autors als autodidaktische Praxisvertretung eines Gynäkologen oder seine nicht ernst zu nehmenden Tipps als Schreibkraft eines Gesundheitsmagazins zur Beantwortung von Leserbriefen.

Luchs-Freigehege

Luchs-Freigehege

Henner Kotte

Der Katze Tod und Auferstehung

Den Gedenkstein im Wald des Ziegengrundes ziert eine Katze. Der Text verlautet: „Allhier habe ich, Joh. Gottfr. Puttrich, Königl. Förster aus Hinterhermsdorf, einen Luchs mit einem Selbstschuß erlegt ao 1743.“ Damit schoss Förster Puttrich rechtselbisch die letzte frei laufende Großkatze tot. Am 4. Februar 1785 treibjagte man im Böhmischen am Hohen Schneeberg deren letztes Exemplar. Dann war der Luchs hier ausgestorben. Seit 1960 glauben Beobachter, die Großkatze wieder zu sichten. Auf der Ostrauer Scheibe in Bad Schandau kann jeder im Freigehege die Luchse Alphonse und Cinderella besehen. Cindy gelang die Flucht. Sie erweitert nunmehr den Freibestand.


Luchs-Freigehege

am oberen Zustieg des Personenaufzugs Bad Schandaus

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Häntzschelstiege
von Henner Kotte
MEHR

Luchs-Freigehege


01814 Bad Schandau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen