Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese

Robert Conrad

Vergessene Orte in Berlin und Brandenburg
Mit einem Vorwort von Hubert Staroste

Faszination Lost Places: Schönheit des Verfalls

Der Bildband lädt zu einer ganz besonderen Zeitreise ein. Roter Faden bleibt dabei stets die vorgefundene Architektur. Mit Texten zum historischen und baugeschichtlichen Hintergrund.

Unser Leseangebot
Sportforum Chemnitz

Sportforum Chemnitz

Henner Kotte

Sportler, eure Kampfbahn

Den Ehrennamen Ernst Thälmann verlieh man dem Chemnitzer Sportforum 1950. Ehedem war es die Südkampfbahn, die man zur Großkampfbahn für Leichtathletik-Wettkämpfe und Fußballspiele ausbaute. 1938–1990 bespielten den Rasen elf mal Nationalmannschaften. Sportler trainieren im Sportforum und seinen Nebenanlagen Großfeld-Hartplatz, Radrennbahn Leichtathletik- und anderen Hallen auch heute. Namen und Olympiasieger brachte sie hervor: Thomas Schönlebe, Lars Riedel, David Storl. Radrennsportgeschichte schrieben: Günter Auerswald, Wolfgang Lötzsch, Michael Hübner. Diskussionen zu Verhalten, Doping, Siegen sind dem Sport immanent.

Adresse und Kontakt

Reichenhainer Straße 154

09125 Chemnitz

Tel.: 0371 / 4885280

https://www.chemnitz.de/


*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Reichenhainer Straße 156, Sportforum Chemnitz, 2014, Urheber: (dwt). via Wikimedia Commons CC0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Sibyllenort – ein Sitz der Wettiner
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Großröhrsdorf im Rödertal
von Dr. Claus Baumgart
MEHR
Felsenbühne Rathen
von Henner Kotte
MEHR

Sportforum Chemnitz

Reichenhainer Str. 154
09125 Chemnitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen