Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

André Barz
Kennst du E.T.A. Hoffmann?

"Erlaubst du, geneigter Leser, ein Wort? Hättest du nicht Lust auf einen Tee oder eine heiße Schokolade? Vielleicht magst du aber auch lieber einen Punsch, so wie ich?"

Dieses Buch, versehen mit allerlei Bildern und Zeichnungen, macht es leicht E.T.A. Hoffmann kennenzulernen. Das Beste daran ist, der "erste Fantasy-Dichter" erzählt ganz persönlich sein Leben, davon, wie er eigentlich Musiker werden wollte und dann doch Schriftsteller geworden ist, obwohl ihn das nie interessiert hat, und von seinen Erfahrungen mit der Liebe. Nebenbei gibt er einige seiner Märchen und Erzählungen zum besten.

Volker Pohlenz zeigt seine Werke

Volker Pohlenz zeigt seine Werke

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

Der Maler Volker Pohlenz zeigt in Torgau, in der „Kleinen Galerie Torgau, Pfarrstraße 3, eine Auswahl seiner Werke. Ein Großteil seiner Werke ist von der Tradition der Alten Meister inspiriert.

 

Links: Napoleon bezieht sein Hauptquartier auf der Dübener Burg. Rechts: Nächtliches Biwak auf dem Dübener Burghof.
Links: Napoleon bezieht sein Hauptquartier auf der Dübener Burg. Rechts: Nächtliches Biwak auf dem Dübener Burghof.

 

Pohlenz ist am 9. Februar 1956 in Eilenburg geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1976 bis 1981 Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Prof. Mayer-Foreyt und Arno Rink. Geprägt hat ihn auch die Mitarbeit an der Ausführung des Panoramabildes „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ von Prof. Werner Tübke in Bad Frankenhausen von 1985 bis 1987. Seit 1985 war er freischaffend tätig, zunächst in Mockrehna, dann in Wöllnau in seinem Vaterhaus. Beeindruckend sind die Bühnenbilder an der Oper Bonn zum „Freischütz“, die er nach den Entwürfen von Prof. Werner Tübke schuf. Vergleiche dazu den Artikel auf der www.sachsen-lese.de : https://www.leipzig-lese.de/vorgestellt/kultur/25-jubilaeum-fuer-buehnenbilder-und-kostueme-von-werner-tuebke/

LPG-Baubrigade Wöllnau (Remake 2022).
LPG-Baubrigade Wöllnau (Remake 2022).

 

Für verschieden Auftraggeber nimmt Pohlenz in seinen Bildern und Wandbildern, auch im Außenbereich, auf zahlreiche historische Themen Bezug. Nicht selten präsentiert er historische Ereignisse. Dazu recherchiert er akribisch zur Geschichte und Lebensweise der Menschen, die er darstellt. Aber er wendet sich auch der Landschafts-, Porträt- und Aktmalerei zu.

 

 

Obwohl er 2022 in den Ruhestand ging, ist er künstlerisch weiter aktiv tätig. Den Menschen im Landkreis ist er als akribischer Ortschronist von Wöllnau bekannt.

Die Heimkehr (Remake 2022).
Die Heimkehr (Remake 2022).

 

Die Ausstellung in der Kleinen Galerie Torgau, Pfarrstraße 3, ist für Sie bis zum 12. September 2023 geöffnet:

 

Dienstag – Freitag 10 bis 17 Uhr

 

Sonnabend 14 bis 17 Uhr

und nach Vereinbarung. Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V.,

info@kleine-galerie-torgau.de , Telefon 03421 71 35 83

Bildnachweis

Kopfbild: Selbstbildnis Volker Pohlenz.

Ursula Brekle fotografierte die Bilder am 28. Juli 2023 in der Kleinen Galerie Torgau.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Sorbische Osterreiter
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Weihnachten
von Christian Gottlob Wild
MEHR
Tag der Sachsen 2023 in Aue
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen