Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Marco Warmuth/Tina Pruschmann
gottgewollt
Das Leben der Ordensschwestern von der heiligen Elisabeth
Bild-Text-Band

Gottgeweihtes Leben – dokumentarische Fotos und biografische Interviews

Der Band »Gottgewollt« porträtiert Leben und Alltag der Ordensfrauen. Die Autoren spüren einer Lebensweise nach, die aus der Zeit gefallen scheint angesichts einer Gesellschaft, in der individuelle Freiheit und Wohlstand zur zentralen Lebensorientierung geworden sind.

Jack The Ripper von Chemnitz

Jack The Ripper von Chemnitz

Henner Kotte

Der Ripper kam mit der Säge

„Es ist unter dem Druck der allgemeinen Not verstärkt zu beobachten, dass alleinstehende Frauen leichtfertig neue Herrenbekanntschaften schließen und ohne Bedenken eine Einladung annehmen, den unbekannten Mann zu begleiten.“ Die Warnung der Chemnitzer Zeitung basierte auf Erkenntnis. 1888 hatte in London Jack the Ripper fünf Frauen abgeschlachtet, nun fand das Grauen an der Chemnitz statt. Am 29. Januar 1931 hatte der Schleusenwärter am Neumühlenwehr einen Jutesack der Rositzer Zucker-Raffinerie aus dem Wasser gefischt. Am Abend öffnete man bei Riebeck-Bräu am Friedrichplatz ein herrenloses Paket: Es barg den Kopf einer Frau, „zwischen 25 und 30, volles braunes Haar mit Bubi-Frisur, blaue Augen, kleine Nase, anliegende Ohren“.

Im Sack lag der dazugehörende Rumpf. Unbekannt blieb die Leiche, bis Zeitungen den Kopf abbildeten und um Mithilfe baten. Die Tote war Hilma Hofmann, 27, Kellnerin. „Entgegen den Beteuerungen der Eltern über die freundliche Art ihrer Tochter häuften sich nach Bekanntgabe der Identität andere Hinweise.“ Hilma H. verkehrte in Dirnenkreisen und vollzog bei zahlungskräftigen Kunden den Beischlafdiebstahl. Binnen einer Woche waren 150 Strafanzeigen gestellt. Die Gerichtsmediziner engten den Verdächtigenkreis ein. „Kopf und Gliedmaßen sind post mortem abgetrennt worden, nicht, wie zunächst angenommen, mit einem Beile, sondern fachgerecht mit einer Säge wie sie im Fleischerhandwerk verwandt wird.“ Wie in London: Es gingen unzählige Bekennerschreiben bei der Polizei ein, der Täter wird nie gefasst.

Neumühlenwerk

Georgstraße

09111 Chemnitz

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Rositzer Zuckerhut (ca. 1890), 2008, Urheber: User:FA2010 via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen