Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Katja Schmieder

Kennst du Edgar Allan Poe?

In dem Buch „Kennst du Edgar Allan Poe“ wird eine Unterhaltung mit dem berühmten Schriftsteller fingiert. Er redet mit dir über sein Leben und einige seiner Werke, auch über die erste Detektivgeschichte der Welt. Autorin Katja Schmieder lässt dich diese Begegnung erleben, als wärest du tatsächlich mal eben so in die Mitte des 19. Jahrhundert zurückgereist.

´s Ergännen

´s Ergännen

Lene Voigt

Ä Wanderer gommt, verdräckt, verlaust,

Ins Heimatdorf zurückgesaust.

Fünf Jahre blieb‘r in dr Främde,

Nu war gabutt sei lätztes Hämde.


Dr Zellner dudn nich ergänn

Un läßtn gald voriberränn‘.

Drotzdäm ´r mal sei Freind sich nannte

Das is doch eechentlich ´ne Schande.


Nu gommt dr Wandrer vor ä Heischen,

Drin wohnt sei Schatz, das gleene Meischen,

Da schteht se ooch am Fänster grade

Un gießt de Blum un de Domade.


Dr junge Mann grießt: „Gudden Morchen,

Mei allerliebstes hibbsches Dorchen!“

De Gleene awer meent: „Nanu,

Wie gomm ich dänn dadrzu?“


„Ach,“ seifst dr Wandrer vor sich hin,

„Muß ich doch bloß ä Färkel sin,

Daß geener mich ergännt vor Dräck

Un alle guggen wieder wäg.“


Da goomt ´ne alte Frau gehumbelt,

Ä bisschen schief schon un verschrumbelt,

Die siehtn gaum, da lacht se schon:

„Härrrjehmerschnee, das is mei Sohn!“


Quelle

Voigt, Lene: Säk‘sche Balladen. Leipzig o. J.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

O du maigriener Wald!
von Otto Peuschel
MEHR
Säk'sche Idylle
von Max Vormeyer
MEHR
Aus dr Schul
von Willy Rudert
MEHR
Zu Neijahr
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen