Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Katja Schmieder

Kennst du Edgar Allan Poe?

In dem Buch „Kennst du Edgar Allan Poe“ wird eine Unterhaltung mit dem berühmten Schriftsteller fingiert. Er redet mit dir über sein Leben und einige seiner Werke, auch über die erste Detektivgeschichte der Welt. Autorin Katja Schmieder lässt dich diese Begegnung erleben, als wärest du tatsächlich mal eben so in die Mitte des 19. Jahrhundert zurückgereist.

´s Gaffeegeschbänst

´s Gaffeegeschbänst

Lene Voigt

Am Lilichenschteene um Middernacht

Da laatscht ä Geschbänst dorchn Fälsenschacht.

Das rasselt mit ärchendwas forchtbar dort rum,

De Leite, die flistern: „Jetzt gehts wieder um!“

Nu hätte ja mancher rächt gärne erfahrn,

Was bloß där Geist rumwärcht, schon seit so viel Jahrn.

Gee Mänsch aus dr Geechend gonnt sich das erglärn,

Was där in dr Schlucht drinne hatte zu mährn.

Bis endlich mal eener, Baul Borbsig aus Bärne,

Sich ranschlich voll Mud un Verdraun zu sein Schdärne.

Gaum dasses vom Gärchdorm dad Middernacht schlaachen,

Gam binktlich ´s Geschbänst in ä Hämd ohne Graachen.

De gnochigen Finger umgramften ä Dobb,

Ä Schbriritusgocher drugs ohm uff sein Gobb.

Dann hockte sich‘s hin untern Lilichenschteen

Un braute sich Gaffee. Nee roch där bloß scheen!

Befeiert vom Dufte dr geddlichen Drobben

Fing Baul an zu bläken: „Heh, mir ooch ä Schobben!“

Hieruff gab‘s ä Gnall un dr Geist war verschwunden.

Baul Borbsigen hammse am Morchen gefunden,

Där saß schwär verbrieht in ´ner Gaffeelache.

Das war däm geschteerten Geschbänst seine Rache.

Bildnachweis

Kopfbild: Lilienstein, Urheber Andreas Steinhoff

Weitere Beiträge dieser Rubrik

An dn Mai
von Lene Voigt
MEHR
Schneelied
von Max Wenzel
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen