Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Der Bronstein-Defekt

und andere Geschichten

Christoph Werner

"Ich stellte bald an mir selbst die Verführung durch Zählen und Auswerten fest und empfand die Wonne, Gesetzmäßigkeiten bei gewissen Massenerscheinungen festzustellen. Nichts war vor mir sicher. Als erstes machte ich mich über die Friedhöfe her..."

Wenn dorch ne Schnee de Glöckeln blüh

Wenn dorch ne Schnee de Glöckeln blüh

Krokusse unter Neuschneedecke. Foto: User:4028mdk09 via Wikimedia Commons 26.03.2013.
Krokusse unter Neuschneedecke. Foto: User:4028mdk09 via Wikimedia Commons 26.03.2013.

 

1. Wenn dorch ne Schnee de Glöckeln blüh, do gieht mer naus in Garten.

    Do häng  mir'n Star sei Kastel na un gucken uns de Baameln a,

    Is oder bal uf Ustern hie, do kinn mir'sch kaum derwarten.

2. Wenn Mailuft weht, der Wunnerbaam hot rut un blaae Blüten,

    do huln mir uns a Birkel rei un trogn ne Wald ins Stöbel nei.

    De Pfingstzeit, dos is mei Labn, die soll mir Gott behüten!

3. Wenn Summer is un weit un brat de dunkeln Wälder rauschen,

    de Vugeln schnattern mannig Lied, ach, wie's mich da ins Freie zieht!

    Dos is gewiß a schiene Zeit, die  mächt ich net vertauschen.

 

Aus dem Kalender für das Erzgebirge und das übrige Sachsen(gekürzt), Leipzig 1911

Weitere Beiträge dieser Rubrik

An dn Mai
von Lene Voigt
MEHR
Vogtländer Madle
von Hilmar Mückenberger
MEHR
Das Heilig-Obnd-Lied
von Johanne Amalie von Elterlein
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen