Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Neuer Feminismus? – 104. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur
Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Über den Feminismus spricht man wieder. Musikerin Beyoncé hat ihn in die Bildsprache eines ihrer Alben aufgenommen, Millionen von Frauen gehen beim »Women’s March« für Frauenrechte auf die Straße und die #MeToo-Bewegung hat sexuelle Nötigung zu einem globalen Thema gemacht und damit das Geschlechterverhältnis verändert.

Doch was beinhaltet der sogenannte »neue« Feminismus? Was ist »neu«, was hat sich gegenüber einem »traditionellen« Feminismus geändert? Neben der Skizzierung theoretischer Positionen reflektieren Autorinnen und Autoren in der Ausgabe ihre Erfahrungen mit dem Literaturbetrieb.

Mit Beiträgen von Doris Anselm, Giulia Becker, Isabella Caldart, Sonja Eismann, Anna Gien, Lena Gorelik, Caroline Rosales, Mithu Sanyal, Lea Sauer, Marlene Stark, Jasna Strick, Bettina Wilpert und anderen.

Burg- und Klosterruine Oybin

Burg- und Klosterruine Oybin

Almut Philipp

Wie gemalt

Die Burg- und Klosterruinen Oybin sind durch Maler wie Caspar David Friedrich wohl bekannt. Im Talkessel mit dem Berg Oybin, erscheint uns die Burgruine dann wie bestellt von Wolkenschleiern umgeben. Der mit 514 Metern höchste Berg des Zittauer Gebirges erwartet uns mit Ruinenromantik und mittelalterlicher Geschichte. Schon 1220 gab es auf dem Oybin eine Burg, 1369 stiftete Kaiser Karl IV. das Kloster den Cölestinern. Nach der Reformation verfielen beide Mitte des 16. Jahrhunderts. An die wechselvolle Geschichte erinnert das Burgmuseum. Wolkenfrei reicht der Blick bis nach Zittau.


Burg und Kloster Oybin

Hauptstraße 15

02797 Oybin


Fremdenverkehrsbetrieb Oybin

Hauptstraße 16

02797 Oybin

Tel.: 035844 / 7330

https://burgundkloster-oybin.com/


*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schloss Weesenstein
von Henner Kotte
MEHR
Burg Hohnstein
von Henner Kotte
MEHR
Festung Königstein
von Henner Kotte
MEHR

Burg- und Klosterruine Oybin

Hauptstraße 15
02797 Oybin

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen