Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten bei Familie Luther

Christoph Werner

Luthers jüngster Sohn erzählt vom Christfest

Paul Luther, der jüngste Spross der Lutherfamilie, gewährt dem Leser Einblick in sein Leben und das seiner Familie.
Er berichtet von seiner Kindheit in Wittenberg und der Krankheit seines Vaters, von seiner Verwicklung, die ihm als Leibarzt widerfuhren, und von den Intrigen am Gothaer Hof. Reichlich illustriert öffnen sie dem Leser die Tür zur Weihnachtsstube der Familie Luther.

Dreesdliche Aussicht

Dreesdliche Aussicht

Lene Voigt

Jeder Lehrer ganns bestätchen,

obs bei Jungs is oder Mädchen,

dass de Musterschieler selten

später ooch als Erschte gelten.


Meerschtens bliemse Dorchschnittsware

un verbrachten ihre Jahre

brav in ärchend e Biro,

wärchten sich dorchs Lähm nu so.

Schreibunterricht
Schreibunterricht


Doch de mittelmäßchen Lerner,

denen's Erschtesin laach ferner,

glettern heifich im Berufe

bis zur allerheechsten Stufe.


Mit ihrn braktischen Sinne spiern se

jede Schangse. Schnell gabiern se,

wie's am sichersten gelingt,

dass dr Mensch sich nuffwärts schwingt.


Drum ihr Väter un ihr Mitter,

nähmts nich schwär un nähmts nich bitter,

wenn e Schulgind Jahr fier Jahr

von dr Mittelsorte war.


Dieses tröstliche Gedicht für alle Eltern, die mit dem Zeugnissen ihrer Kinder nicht zufrieden waren, schrieb Lene Voigt vor 90 Jahren. Am Wahrheitsgehalt hat sich nichts geändert.

BILDNACHWEIS: Gemälde von Albert Anker (1831-1910).

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Kallich-Tav
von Albert Schädlich
MEHR
Schneegläggchen
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen