Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese

Michael Pantenius

Die Weinstraße Saale-Unstrut
Mit der Weinroute an der Weißen Elster und der Weinstraße Mansfelder Seen
Reiseführe

Als Weinliebhaber muss man nicht immer Richtung Süden fahren, um an gute Tropfen zu gelangen. Mitten in Sachsen-Anhalt finden sich Weinstandorte mit jahrhundertealter Tradition, kann man in einer landschaftlich schönen, an historischen Bauten reichen Umgebung erlesene Kreszenzen genießen.

In neun detailliert beschriebenen Touren lädt Autor Michael Pantenius dazu ein, die Weinstraße Saale-Unstrut – mit der Weinstraße Mansfelder Seen und der Weinroute an der Weißen Elster – kennenzulernen. Der reich bebilderte und mit Karten versehene Reiseführer enthält neben den Routenvorschlägen zu den lokalen Weingütern und Sehenswürdigkeiten ein Wein-ABC, Hinweise auf regionale Feste sowie Tipps zur Übernachtung und Gastronomie.

Unser Leseangebot
König-Albert-Jubiläumseiche

König-Albert-Jubiläumseiche

Henner Kotte

Eichensinn

„An die geehrte Einwohnerschaft richten wir die Bitte, durch zahlreiche Beteiligung an der Feier, durch Schmückung der Häuser an den Festtagen, ihrer patriotischen Gesinnung, sowie ihrer Dankbarkeit und Verehrung für Seine Majestät, unseren geliebten König, auch äußerlich allseits Ausdruck zu verleihen.“ Am 23. April 1898 ward der König 70, 25 Jahre führte er die Staatsgeschäfte. Es erging der Beschluss, eine König-Albert-­Jubiläumseiche einzupflanzen. Den Abend möchte man im Pilz’schen Gasthaus mit einem allgemeinen Commers begehen. Anlässlich gibt man das Festspiel In Sachsens Königshaus. Aus Termingründen lehnte der Jubilar die Einladung ab.

Adresse

(an der alten Friedhofsmauer)

Richterweg 102

09125 Chemnitz



*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Porträtfoto König Albert von Sachsen, 1902, Urheber: O. Meyer Hoffotograf via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Bastei
von Henner Kotte
MEHR
Großröhrsdorf im Rödertal
von Dr. Claus Baumgart
MEHR
Sibyllenort – ein Sitz der Wettiner
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR

König-Albert-Jubiläumseiche

Richterweg 102
09125 Chemnitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen