Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese

Gestaltungsoptionen für einen zukunftsfähigen Arbeits- und Gesundheitsschutz im Pflege- und Dienstleistungssektor

P. Fuchs-Frohnhofen, T. Altmann, S. Schulz, L. M. Wirth, M. Weihrich (Hg.)

Die Pflegebranche ist für die Arbeitsforschung aus mehrern Gründen pragmatisch: Es existieren hohe Belastungen, dabei auch nach wie vor erhebliche körperliche, doch vorallem psychische. Zusätzlich steht die Pfegebranche vor dem Problem, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen einer sinkenden Anzahl von Pflegefachkräften gegenübersteht. In der Publikation werden die Ergebnisse einer Zusammenstellung von Verbundprojekten aus dem BMBF mit dem Förderschwerpunkt "Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen" bereitgestellt.

Unser Leseangebot
Steiger, Friedemann

Steiger, Friedemann

Geboren am 8.4. 38 in Erfurt, aufgewachsen in Gebesee bei Erfurt. Besuch der Grundschule in Gebesee, der Oberschule in Erfurt und des Kirchlichen Oberseminars in Potsdam: altsprachliche Spezialausbildung mit Latein, Griechisch, Hebräisch. Abitur 1958, Studium in Berlin-West: Evgl. Theologie, (Philosophie, Geschichte, Literatur, Psychlogie). Nach dem Mauerbau Fortsetzung in Halle. 1. Theol. Examen 1962, Vikar in Mansfeld, Predigerseminar in Wittenberg. 2. Theol. Examen 1964. Heirat mit der Indologin Ilse, geb. Günzel. Ordination 1964 in Magdeburg. Ab November 1964 Pfarrer in Krippehna, Nordsachsen. Starke Anbindung an
die Gesamtkirche (Synodenarbeit, Kirchenleitung in Magdeburg, Lektorenarbeit, Jugendarbeit.) Nach Auskunft seiner Stasiakte ein "Extrem staatsfeindliches Element, vorgesehen für das Internierungslager!"


1. Publikation: Texte zu einem Band über Ernst Barlach.

Danach über sechzig kleinere und größere Bücher. Themen: Regionalgeschichtliches, Christian Fürchtegott Gellert, Sagen, Hans Kohlhase.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen