Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche und lässt den Lesenden sich selbst wiederfinden. So kehrt er zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

Steiger, Friedemann

Steiger, Friedemann

Geboren am 8.4. 38 in Erfurt, aufgewachsen in Gebesee bei Erfurt. Besuch der Grundschule in Gebesee, der Oberschule in Erfurt und des Kirchlichen Oberseminars in Potsdam: altsprachliche Spezialausbildung mit Latein, Griechisch, Hebräisch. Abitur 1958, Studium in Berlin-West: Evgl. Theologie, (Philosophie, Geschichte, Literatur, Psychlogie). Nach dem Mauerbau Fortsetzung in Halle. 1. Theol. Examen 1962, Vikar in Mansfeld, Predigerseminar in Wittenberg. 2. Theol. Examen 1964. Heirat mit der Indologin Ilse, geb. Günzel. Ordination 1964 in Magdeburg. Ab November 1964 Pfarrer in Krippehna, Nordsachsen. Starke Anbindung an
die Gesamtkirche (Synodenarbeit, Kirchenleitung in Magdeburg, Lektorenarbeit, Jugendarbeit.) Nach Auskunft seiner Stasiakte ein "Extrem staatsfeindliches Element, vorgesehen für das Internierungslager!"


1. Publikation: Texte zu einem Band über Ernst Barlach.

Danach über sechzig kleinere und größere Bücher. Themen: Regionalgeschichtliches, Christian Fürchtegott Gellert, Sagen, Hans Kohlhase.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen